Last modified: 14.03.2025 6:09 AM
Datenschutzerklärung
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Webshops smartcityswiss.com zu informieren.
Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?
Der Datenverantwortliche ist Smart City Swiss SA, Rue des Vorziers 8, 1920 Martigny, Schweiz.
Sie können uns auch wie folgt kontaktieren:
- per E-Mail: [email protected]
- per Post an die oben genannte Adresse.
Wir haben einen Datenschutzberater ernannt.
Sie können diesen unter der E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
Welche Daten verarbeiten wir über Sie?
Wir erheben die folgenden Daten direkt von Ihnen, hauptsächlich durch den Webshop:
- Identität (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht). Diese Daten werden mindestens 10 Jahre nach Beendigung der vertraglichen Beziehung aus rechtlichen Gründen oder als Nachweis bis zum Ablauf der geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Kontaktangaben (Rechnungs- und Lieferanschriften, E-Mail-Adresse, private oder geschäftliche Telefonnummer, Name oder Firmenname der Organisation, die Sie vertreten). Diese Daten werden 10 Jahre nach Beendigung der vertraglichen Beziehung aus rechtlichen Gründen oder als Nachweis bis zum Ablauf der geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Rechnungsdaten (Rechnungsbeträge und Fälligkeiten, Mahnungen, Quittungen, bestellte Produkte und Dienstleistungen, Bestellhistorie). Diese Daten werden mindestens 10 Jahre nach Beendigung jedes Geschäftsjahres gemäß Art. 958f des Obligationenrechts (OR) aufbewahrt.
- Korrespondenz (E-Mail-Austausch, Telefonberichte, Postsendungen). Diese Daten werden mindestens 10 Jahre nach Beendigung der vertraglichen Beziehung aus rechtlichen Gründen oder als Nachweis bis zum Ablauf der geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Technische Daten (IP-Adresse, Zeitstempel, andere eindeutige Identifikatoren). Diese Daten werden aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen für 12 Monate nach der Erhebung aufbewahrt.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:
- vertragliche Beziehungen einzugehen, diese gemäß den Bestimmungen der Verträge und Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzuführen, Dienstleistungen zu fakturieren und bestellte Produkte zu liefern;
- mit Ihnen auf geeignete Weise zu kommunizieren, um Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, Ihnen Unterstützung zu bieten und Reklamationen und Beschwerden zu registrieren;
- Ihnen kommerzielle oder werbliche (Marketing-)Kommunikationen über die von Ihnen gewählten Kanäle zu senden; Sie können der Verarbeitung zu Marketingzwecken jederzeit kostenlos widersprechen;
- Ihre Daten mit unseren Partnern und Dienstleistern zu teilen;
- unsere Dienstleistungen, Produkte und kommerziellen Aktivitäten durch Marktforschung und Zufriedenheitsumfragen zu verbessern;
- unsere Geschäftstätigkeiten zu planen;
- Statistiken zu erstellen;
- sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten den geltenden Gesetzen und internen Vorschriften entsprechen;
- Risiken zu analysieren, Missbrauch zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu überprüfen;
- auf Ihre Fragen und Anfragen zum Datenschutz zu antworten, insbesondere wenn Sie eines Ihrer Rechte nach dem Gesetz ausüben möchten.
Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die meisten der von uns durchgeführten Verarbeitungsvorgänge sind strikt erforderlich, um Verträge mit Ihnen abzuschließen, auszuführen und zu regeln. Ohne diese Verarbeitung können wir die vertraglich zugesicherten Dienstleistungen nicht gewährleisten.
Andere Verarbeitungsvorgänge basieren auf unseren berechtigten Interessen oder denen Dritter. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Marketing-, Sicherheits-, Statistik- und Marktforschungszwecken. Dasselbe gilt für die Verteidigung unserer Interessen in rechtlichen Auseinandersetzungen und die Verwaltung von Streitigkeiten, insbesondere solchen, die keine vertragliche Grundlage haben.
Einige Verarbeitungsvorgänge können aufgrund schweizerischer oder ausländischer Gesetze erforderlich sein. Wenn diese nicht direkt gesetzlich vorgeschrieben sind, basieren sie auf unserem berechtigten Interesse, den geltenden rechtlichen Bestimmungen zu entsprechen.
Ihre Zustimmung wird ebenfalls als Grundlage verwendet, wenn dies erforderlich ist (z. B. für bestimmte Verarbeitungsvorgänge zu Marketingzwecken). In solchen Fällen informieren wir Sie spezifisch über die Verarbeitungsvorgänge, die Ihre Zustimmung erfordern, und Sie können frei entscheiden, ob Sie diese erteilen oder nicht. Wir informieren Sie auch über die Konsequenzen, wenn Sie Ihre Zustimmung verweigern. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, bleiben Sie frei, diese jederzeit und auf einfache Weise ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf ist für die Zukunft gültig und hat keine rückwirkende Wirkung auf die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführte Verarbeitung. Die Verarbeitung, auf die sich der Widerruf der Zustimmung bezieht, wird sofort eingestellt, es sei denn, sie kann auf einer anderen rechtlichen Grundlage fortgesetzt werden (z. B. unserem berechtigten Interesse).
Treffen wir automatisierte Einzelentscheidungen über Sie?
Nein.
Wird Ihre Daten für Profiling verwendet?
Nein.
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Im Rahmen Ihrer vertraglichen Beziehung mit uns und für die anderen in Punkt 15 genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an folgende Empfänger weitergeben:
- Vertragspartner. Wir arbeiten mit Vertragspartnern zusammen, insbesondere bei der Produktion und Lieferung der bestellten Produkte. Wir geben ihnen daher nur die personenbezogenen Daten über Sie weiter, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind.
- Dienstleister. Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die es uns ermöglichen, bestimmte Datenverarbeitungen und andere Tätigkeiten durchzuführen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Adressprüfungsdienste, Inkassodienste, Transportunternehmen, Werbeagenturen und Finanzdienstleister (z. B. Banken, Versicherer, Finanzintermediäre, Online-Zahlungsdienste). Diese Dienstleister können als Unterauftragnehmer auf unseren Auftrag hin, als gemeinsame Verantwortliche, wenn sie direkt mit uns an bestimmten Verarbeitungsvorgängen arbeiten, oder als eigenständige Datenverarbeiter tätig werden, wenn wir ihnen die Daten übermitteln, damit sie diese für ihre eigenen Zwecke verarbeiten.
- Behörden. Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wenn wir das Recht dazu haben oder wenn es in unserem Interesse liegt, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an schweizerische oder ausländische Behörden.
Übertragen wir Ihre Daten ins Ausland?
Wir arbeiten möglicherweise mit Dienstleistern und Partnern zusammen, die sich nicht in der Schweiz befinden. Wir können bestimmte personenbezogene Daten übertragen, wenn dies für die in Abschnitt 15 beschriebenen Zwecke erforderlich ist und im Einklang mit dem geltenden rechtlichen Rahmen steht.
Wir nutzen auch IT-Dienstleistungen von ausländischen Dienstleistern. Wir bemühen uns, Daten in der Schweiz zu speichern, jedoch ist dies nicht immer möglich. In solchen Fällen bevorzugen wir Länder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und Länder, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.
Wir übertragen personenbezogene Daten:
- In Deutschland, da sich die Server, die den Webshop hosten, dort befinden;
- In Polen, aus technischen oder betrieblichen Gründen (insbesondere IT-Entwicklung);
- In das Land, in das Sie uns bitten, eine Bestellung zu liefern.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund der technischen Regeln für den Betrieb des Netzwerks die Übertragung personenbezogener Daten über das Internet zwischen Personen oder Einrichtungen, die sich im selben Land befinden, durch andere Länder erfolgen kann. Diese Transite liegen außerhalb unserer Kontrolle.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Diese Zwecke umfassen gesetzliche Aufbewahrungspflichten sowie selbst definierte Aufbewahrungsfristen, um unsere eigenen Interessen zu schützen (Unternehmensführung, Dokumentation und Beweissicherung). In allen Fällen wird Ihre personenbezogene Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen anonymisiert oder gelöscht.
Die spezifischen Aufbewahrungsfristen sind in Abschnitt 14 für jede Kategorie personenbezogener Daten angegeben. Diese Fristen können jedoch aus technischen Gründen verlängert werden, wenn die betreffenden Daten in unserem langfristigen Backupsystem gespeichert sind. In diesem Fall ergreifen wir alle Sicherheitsmaßnahmen, um den Zugriff auf die Backups auf eine sehr begrenzte Anzahl von Personen zu beschränken und die Datenverarbeitung auf einfache Speicherung zu beschränken. Wir verpflichten uns auch, die Daten in den Backups unverzüglich zu löschen, sobald dies technisch möglich ist.
Die Daten, die Sie bei der Erstellung Ihres Webshop-Kontos angeben und die mit Ihrem Konto verknüpft sind, werden so lange aufbewahrt, wie Ihr Konto besteht.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Die technischen, organisatorischen und rechtlichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, werden insbesondere anhand der Risiken ergriffen, die die jeweilige Verarbeitung mit sich bringt, sowie der sensiblen oder nicht sensiblen Natur der betroffenen Daten.
Wir bemühen uns ständig, diese Maßnahmen zu verbessern, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Was sind Ihre Datenschutzrechte?
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten umfassen:
- das Recht, Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, anzufordern und eine Kopie dieser Daten zu erhalten;
- das Recht, uns zu bitten, unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu ergänzen;
- das Recht, uns zu bitten, Ihre Daten zu löschen, es sei denn, zum Beispiel eine gesetzliche Grundlage oder unser berechtigtes Interesse verpflichtet oder erlaubt uns, Ihre Daten länger aufzubewahren;
- das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken;
- uns jederzeit zu informieren, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Daten widerrufen möchten, für deren Verarbeitung Ihre Zustimmung erforderlich war;
- uns jederzeit mitzuteilen, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken widersprechen möchten;
- uns jederzeit mitzuteilen, wenn Sie einer weiteren Verarbeitung widersprechen möchten, es sei denn, eine gesetzliche Grundlage oder unser berechtigtes Interesse verpflichtet oder erlaubt uns, mit der Verarbeitung fortzufahren;
- das Recht, uns zu bitten, Ihre Daten in einem portablen Format bereitzustellen, wenn Ihre Daten automatisch auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder eines Vertrages verarbeitet werden;
- den FDPIC zu kontaktieren (wenn die Verarbeitung dem DSG unterliegt) oder eine Aufsichtsbehörde in einem EWR-Land (wenn die Verarbeitung der DSGVO unterliegt), wenn Sie die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, oder Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte bestreiten möchten, beziehungsweise eine Beschwerde einreichen möchten.
Wir werden Sie über etwaige Bedingungen oder Einschränkungen informieren, die für die Ausübung Ihrer Rechte gelten.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns direkt kontaktieren (siehe Abschnitt 13). Wir behalten uns das Recht vor, zusätzliche Informationen zur Identifizierung anzufordern, insbesondere eine Kopie eines gültigen offiziellen Ausweisdokuments. Zur Erleichterung der Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten wir Sie auch, genau anzugeben, welches(n) Recht(e) Sie geltend machen möchten und in welchem Umfang.
Um Papiermüll zu reduzieren, stellen wir Ihnen eine digitale Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, wenn Sie eine Kopie anfordern. Bitte beachten Sie auch, dass wir gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen eine faire finanzielle Beteiligung (bis zu CHF 300) anfordern können, wenn Ihre Anfrage unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Sie werden im Voraus darüber informiert, damit Sie eine Entscheidung treffen können.
Wann aktualisieren wir diese Erklärung?
Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Die hier veröffentlichte Version auf unserer Website stellt die neueste Version dar und ist maßgeblich. Sie ersetzt alle früheren allgemeinen Datenschutzbestimmungen, die dieser Erklärung widersprechen. Wir werden Sie per E-Mail über Änderungen dieser Erklärung informieren.
Martigny, 19.10.2024